Kartoffel, Kartoffel, Kartoffel. Ein Semester lang haben sich die Kinder der 2c Klasse intensiv mit der Kartoffel beschäftigt.
Ganz unterschiedliche Themen wurden in Kleingruppen gemeinsam erarbeitet. Von der Herkunft der Kartoffel bis zur Pflanze, deren Wachstum, über die Schädlinge, Anbau und Ernte bis hin zu verschiedenen Kartoffelgerichten war alles dabei. Das Wissen darüber haben sich die Kinder aus Texten und Büchern angeeignet.
In der Klasse entstanden ganz tolle Plakate.
Natürlich durfte auch die Praxis nicht zu kurz kommen. Beim nahe gelegenen Bauernhof von Frau Glück konnten die Kinder selbst Hand anlegen. Sie pflanzten Kartoffel in die Erde, jäteten Unkraut und sammelten jede Menge Kartoffelkäfer.
Bei einer Kartoffelverkostung erfuhren die Kinder, dass es Unterschiede in der Kocheigenschaft und im Geschmack gibt. Die mehligen Kartoffelsorten fallen beim Kochen auseinander, festkochende bleiben fest.
Am 27. Juni schließlich präsentierten die Kinder einem äußerst interessierten Publikum ihr Wissen. Nicht nur die Plakate und Referate wurden von den Eltern bestaunt. Der Kartoffelsong und das Kartoffelgedicht mit Theateraufführung gefiel ihnen mindestens so gut wie die Kartoffelkäsebrote schmeckten – einfach grandios!